Gemeinschaftssinn in Krisenzeiten
Der damals dreijährige Sohn eines Mitarbeiters der Fronhäuser Firma Seidel musste 2017 zur stationären Behandlung ins Krankenhaus. Er war an …weiterlesen >
Der damals dreijährige Sohn eines Mitarbeiters der Fronhäuser Firma Seidel musste 2017 zur stationären Behandlung ins Krankenhaus. Er war an …weiterlesen >
„Wir müssen innovativer werden!“ Das beschloss der Vorstand eines mittelständischen Unternehmens gemeinsam mit der obersten Führungsebene. Nicht nur technisch, wir brauchen eine gelebte Innovationskultur. …weiterlesen >
Gute Kommunikation ist uns nicht naturgegeben. Ganz im Gegenteil, was wir täglich aussprechen, führt viel zu oft zu persönlichen Verletzungen, zum bleibenden Konflikt, …weiterlesen >
Diese reale Geschichte schildert Klaus Henning in seinem Buch „Die Kunst der kleinen Lösung“. Ein allseits bekanntes Problem: In den meisten Krankenhäusern ist das Essen bereits kalt, …weiterlesen >
21.00 Uhr: Mehrere Jugendliche treffen sich auf dem stillgelegten Friedhof gegenüber meines neuen Zuhauses. Bis 01.00 Uhr ging es laut, aber gesittet zu. Keine Randale. Aber ich ahnte es schon. …weiterlesen >